Anmeldung zum Camp 2023 ist offen
Liebe Teenies,
es geht wieder los. Ab sofort könnt ihr euch zum Camp of Happiness 2023 anmelden. Wir freuen uns schon sehr - ihr auch?
Das Camp findet in diesem Jahr von Sonntag, 6. August, bis Freitag, 11. August, statt. Wie auch schon in den Jahren zuvor sind wir auf dem Freizeitgelände direkt am Breitenauer See.
Um dabei zu sein, müsst ihr nur folgendes PDF ausfüllen und an die angegebene E-Mailadresse schicken. Das PDF findet ihr hier.
Für den Teilnahmebetrag von 95 Euro (bei mehreren teilnehmenden Teenies kostet das Camp 150 Euro pro Familie) gibt es fünf Tage Camp inklusive:
- Vollverpflegung (auch vegetarisch)
- Übernachtungen in großen Zelten
- abwechslungsreiche Aktivitäten
- ein engagiertes Betreuerteam
- einmalige Erinnerungen und neue Freundschaften.
Bei Abmeldungen nach dem 15. Juli 2023 müssen wir leider aus organisatorischen Gründen eine Rücktrittsgebühr von 45 Euro berechnen.
Bei Fragen meldet euch unter hdhn@camp-of-happiness.de oder
Telefon (0 71 43) 3 35 94.
Termin für Camp 2023 steht fest!
Juhu, auch 2023 wird es ein Camp geben! Wir sind wieder an gewohnter Stelle am Breitenauer See.
Das Camp of Happiness 2023 findet von Sonntag, 6. August bis Freitag,
11. August statt. Bald werdet ihr euch hier online anmelden können.
Wir freuen uns schon jetzt sehr auf nächstes Jahr und auf viele Teenies.
Freitag, 12. August 2022: Abschied nehmen
Am Freitag kommt schon morgens Abschiedsstimmung auf. Allen ist klar, dass das Camp bald endet. Nach dem Frühstück steht Packen und Putzen auf dem Plan. Zusammen klappt das ganz schnell.
Danach ist es so weit: Der Höhepunkt am letzten Tag für die Teenies: Mit Stoffmarkern sammeln sie Unterschriften auf ihren T-Shirts, von alten und neuen Freunden, eine Erinnerung an eine schöne Woche. Zur Stärkung bestellen wir Pizza, denn auch die Küche ist schon geputzt.
Nach und nach kommen die ersten Eltern. Viele Teenies können sich nur schwer voneinander und vom Campgelände trennen. Die ein oder andere Träne ist der Beweis dafür, dass die vergangene Woche etwas Besonderes war. Für alle steht fest: Wir kommen wieder.
Donnerstag, 11. August 2022: Im Zeichen des Gottesdienstes
Der Donnerstag ist der letzte ganze Tag des Camps und gehört seit Jahren der Gottesdienstvorbereitung. Denn am Abend – als Höhepunkt der Woche – besucht Bischof Arne Herrmann das Camp und feiert mit den Teenies einen Gottesdienst unter freiem Himmel.
Zuvor wird aber vorbereitet. Wir teilen uns in Gruppen auf und direkt nach Frühstück und Teen Time geht es los. Der Altar und ein Kreuz werden gebaut, Blumen, Opferkasten und Abendmahlskelche gebastelt, ein paar Teenies proben ein Anspiel und eine Lesung, andere schmücken die Tribüne. Die Solisten und Musiker üben noch einmal die Stücke für den Gottesdienst.
Unterbrochen wird die Gottesdienstvorbereitung nur durch ein Mittagessen. Die Küche hat Maultaschen gekocht, dazu gibt es Kartoffelsalat. Am Nachmittag gibt es außerdem Kuchen, bei dem alle kräftig zugreifen.
Kurz vor dem Gottesdienst werden die neuen Campshirts ausgegeben. Die Farbe ist jedes Jahr aufs Neue ein gut gehütetes Geheimnis, auch wenn manche Teenies versuchen, diese aus den Betreuern rauszukitzeln.
Im Gottesdienst nimmt Bischof Herrmann Bezug auf das Motto des Camps. Er erzählt das Gleichnis vom verlorenen Sohn, der bei seinem Vater wieder willkommen war, obwohl er sich nicht immer perfekt verhalten hatte. Wir alle zusammen bilden den Campchor, ein paar Verse werden von Solisten gesungen und auch Geigen, Querflöte und Klarinette haben ihren Auftritt.
Zum Abendessen gibt es Pizzabrötchen, dann startet das letzte Spiel für die Woche. „Die beste Show des Camps“ heißt es. Dafür hat sich jedes Zelt im Lauf der Woche eine kleine Show überlegt, die die Teenies jetzt – begleitet von viel Jubel und Applaus – vorführen. Es gibt musikalische und akrobatische Beiträge, zwei Zauberer und Sketche, die alle zum Lachen bringen. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Beitrag zur besten Show des Camps gekürt wird.
Mittwoch, 10. August 2022: Sport und Karaoke
Ein weiterer Tag startet mit Frühsport und Frühstück. Unser Vormittag sieht in etwa so aus wie am Montag, aber am Nachmittag steht ein Sportturnier auf dem Wochenplan.
Beim Mittagessen – Spaghetti mit Bolognese oder Tomatensoße – sammeln wir Kräfte dazu. Denn ein bisschen später spielen wir Brennball mit ein paar Besonderheiten. Es sind Hindernisse aufgebaut und wer möchte, hat am Ende die Möglichkeit, über eine Rutschfolie zu gleiten. Das sorgt für Abkühlung an dem heißen Tag. In drei Teams aufgeteilt kämpfen die Teenies um den Gewinn, am Ende steht sogar noch ein Spiel gegen die Betreuer an, das die Teenies natürlich haushoch gewinnen.
Nach dem Abendessen startet der Bunte Abend. Der ist bereits eine Tradition im Camp. Im Gemeinschaftszelt wurde eine Bar aufgestellt, an der es selbstgemachten Eistee, Snacks und Gemüsesticks mit Dip gibt. Bei einer Fotobox können alle Erinnerungsfotos schießen. Und Sing Star, an dem sich viele trauen, Karaoke zu singen, sorgt für die richtige Stimmung.
Dienstag, 9. August 2022 - Wir sind wieder da!
Technische Probleme haben uns zu einer Pause gezwungen, aber wir sind wieder da!
Auf dem Campgelände haben wir uns inzwischen gut eingelebt.
Der Dienstag begann wieder mit Frühsport. Nach dem Frühstück startete der Tagesausflug. Gemeinsam ging es zum Waldkletterpark in Weinsberg. Dort kletterten die allermeisten durch die verschiedenen Parcours. Zum Mittagessen brachte das Küchenteam belegte Brötchen und Äpfel. Als Nachtisch gab es Schokokussbrötchen.
Gestärkt ging es wieder in die Bäume. Gegen Nachmittag fuhren wir zurück auf das Campgelände. Dort fand nach ein bisschen Pause die nächste Chorprobe statt.
Am Abend verlegten wir den Essensplatz ans Lagerfeuer. Denn dort gab es Burger und Kartoffelsalat. Alle langten kräftig zu.
Als es langsam zu dämmern begann, tauchten plötzlich auf dem Fußballplatz geheimnisvolle Lichter auf. In kleinen Gruppen beantworteten die Teenies bei jedem Lichtglas eine Frage. Doch das war nicht alles: Ein paar Betreuer hatten sich extra für den Abend in Schale geworfen. Die Teenies mussten sich Unterschriften von Gespenst, Mumie, Hexe und Co abholen, die gute Fee Toffifee und ein Zaubertrank halfen beim Beantworten der Fragen und außerdem irrte noch ein Irrlicht über den Platz. Kein Wunder, dass bei so viel Aufregung die Nachtruhe ein bisschen nach hinten verschoben wurde …
Montag, 8. August 2022: Wir lernen uns kennen
Nach der ersten Nacht kriechen viele schon viel zu früh aus den Schlafsäcken. Zwar ist der Himmel schon blau und die Sonne kündigt sich an, aber die Nacht war frisch. Gegen die Kälte werden ein paar extra Decken verteilt. Ein Teil der Gruppe bricht um 7 Uhr zum Frühsport auf. Bei einem Spaziergang um den See oder Yoga mit Blick aufs Wasser wird der Morgen begrüßt.
Zum Frühstück sind dann alle mehr oder weniger wach. Danach teilen wir uns in Gruppen, denn es ist Zeit für die Teen Time. In etwa einer halben Stunde erfahren die Teenies mehr zu verschiedenen Aspekten des Campmottos.
Danach haben wir viel freie Zeit, um uns kennenzulernen. Tischtennis, Malen, einfach nur im Schatten sitzen, jeder findet etwas zu tun. Schnell vergeht der Vormittag und es ist Zeit für die Chorprobe. Ein Kanon und ein Lied mit Body Percussion gehen schnell ins Ohr.
Zum Mittagessen gibt es Kässpätzle mit grünem Salat. Alle langen kräftig zu, denn die viele frische Luft macht hungrig.
Nachdem alle satt sind, gibt es am Nachmittag viel Freizeit. Ein paar Teenies lassen ihrer Kreativität freien Lauf, andere sitzen mit einem Buch in der Sonne, eine Gruppe lernt Zaubertricks, eine andere erste Handgriffe an der Ukulele. Aus Holz wird ein Wikingerschach gebaut und ein paar Teenies lassen sich sogar für den Küchendienst begeistern und bereiten für alle Schokopudding und Trauben vor.
Nach einem Vesper startet das Abendprogramm: Teenies gegen Betreuer. Das Spiel ist bereits eine Tradition im Camp. Bei verschiedenen Spielen treten die Teenies gegen die Betreuer an – und schlagen sie haushoch. Alle haben sich durch Spiele wie Schokokuss-Wettessen und die Flachwitze-Challenge tapfer geschlagen.
Am Lagerfeuer gibt es dann eine Überraschung aus der Küche: Während die Lagerfeuerlieder an Gitarre und Ukulele begleitet werden, dürfen sich alle ein Stockbrot machen.
Sonntag, 7. August 2022: Alle sind willkommen!
Die Vorfreude auf das Camp 2022 war riesengroß, heute war es endlich wieder so weit: Ab 15 Uhr öffneten sich die Tore zum Gelände am Breitenauer See und altbekannte und neue Teenies bevölkerten kurze Zeit darauf das Gelände.
Sofort wurden alte Freunde wieder in die Arme und neue Freundschaften geschlossen. Bei Gesellschaftsspielen, Fußball und Tischtennis lernten wir uns schnell kennen.
Als das Küchenteam zu Saitenwürstle, Spiegelei und Tomate/Mozarella rief, hatten wir uns schon zusammengefunden. Zum Glück, denn nach dem Essen - lang ersehnt - endlich die Zelteinteilung. Nachdem jeder und jede seinen Platz in den Zelten gefunden hatte, startete das Abendprogramm.
Mit verschiedenen Spielen lernten die Teenies die Betreuer kennen, beschäftigten wir uns mit den Regeln des Camp und rätselten das Motto. Im Camp 2022 dreht sich alles um das Thema "In God is home - Alle sind willkommen".
Na dann, herzlich willkommen und auf eine tolle Woche!
CoH 2022
Wir sind gestartet!
Alle an Bord!
Jetzt geht es los!
Hier findet ihr bald Berichte unserer Aktivitäten!
Video-Bericht über das CoH Heidelberg / Heilbronn 2021 (Achtung Größe ca. 1000 MB)
Der Filmbericht zum Camp of Happiness 2021 am Breitenauer See in Obersulm
Freitag, 13. August - Bis zum nächsten Mal!
Ein bisschen früher als sonst gibt es am letzten Tag Frühstück, aber dass alle um kurz vor 6 aus ihren Zelten geschmissen werden, ist doch zu früh. Schuld ist ein Gewitter, das über das Campgelände zieht. Noch bevor Regen, Blitz und Donner den Breitenauer See erreichen, werden Teenies und Betreuer aus den Zelten und ins Haus geholt - zur Sicherheit. Alle blicken in müde Gesichter. Etwas später geht es auch schon wieder ins Bett, eine Stunde Schlaf gibt es dann doch noch. Allerdings nutzen die nicht alle. Viele fangen schon an, ihre Koffer zu packen oder knüpfen weiterhin unzählige Armbändchen. Und eine kleine Gruppe lässt es sich nicht nehmen, noch vor 7 Frühsport zu machen.
Nach dem Frühstück geht es ans Putzen. Die Teenies und Betreuer übernehmen ganz unterschiedliche Aufgaben. Weil alle zusammenhelfen, ist das Gelände ganz schnell sauber. Da bleibt noch genug Zeit, um auf den T-Shirts Unterschriften zu sammeln, bevor die Eltern kommen und das Camp zu Ende ist.
Etwas später holen die Eltern oder Großeltern müde, aber glückliche Teenies ab. Auf die Frage, ob sie das nächste Mal wieder dabei sind, gibt es nur die eine Antwort: "Na klar!"
Donnerstag, 12. August - Im Zeichen des Gottesdienstes
Am Donnerstag steht der Gottesdienst im Mittelpunkt. Alle Teenies und Betreuer bereiten zusammen alles vor für den Gottesdienst am Abend.
Da müssen Abendmahlskelche, Opferkasten, Altarschmuck und Kreuz gebastelt werden, der Altar gebaut und die Tribüne geputzt und geschmückt werden. Alle helfen mit. Zum Mittagessen gibt es Maultaschen und Kartoffelsalat.
Zum Gottesdienst kommt Bischof Arne Herrmann aus dem Bezirk Heilbronn/Nürnberg zu Besuch aufs Campgelände. Er gibt den Teenies wichtige Botschaften mit auf den Weg. Darunter: Gott hat euch geschaffen und liebt euch.
Der letzte Abend klingt wieder am Lagerfeuer aus. Noch nie haben Teenies und Betreuer begeisterter und lauter mitgesungen. Zur Nachtruhe herrscht lange keine Stille in den Zelten. Es scheint, als ob niemand möchte, dass das Camp endet ...
Mittwoch, 11. August - Wasser marsch!
Die Sonne strahlt an diesem Mittwoch vom Himmel, schon morgens ist klar, dass es ein warmer Tag werden wird. Zum Mittagessen gibt es Spaghetti Bolognese, so mancher nimmt sich gern noch einen zweiten, dritten, vierten Nachschlag.
Am Nachmittag steht das Sportturnier auf dem Tagesplan, aber für Erfrischung sorgen nasse Bälle beim Völkerball. Am Ende müssen sogar die Betreuer aufs Feld - sie verlieren aber beide Spiele ...
Danach wird die Wasserrutsche freigegeben. Viele Teenies nutzen die Gelegenheit, zu schauen, wie weit sie rutschen können. Andere bewerfen sich weiter mit nassen Bällen. Da bleibt kein Kleidungsstück trocken!
Statt Lagerfeuer gibt es heute einen Open Air-Kinoabend, für den alle ihre Feldbetten auf die Wiese stellen. Besonders freuen sich die Teenies über die Popcornmaschine, an der sie während des Films immer wieder frisches Popcorn holen können. Außerdem gibt es besondere Getränke.
Obwohl manch ein Teenie unter dem klaren Sternenhimmel schon während des Films einschläft - zur Nachtruhe liegen alle wieder in ihren Zelten. Aus so manchem Zelt hört man: "Das war bisher der schönste Tag..."
10. August - Wir werden müder!
Im Gegensatz zum ersten Morgen kriechen heute nur wenige Teenies für den Frühsport aus ihren Zelten. Für sie geht es entlang des Sees, der gerade gar kein See ist, zum Beachvolleyballfeld. Dort wird eine Runde gespielt.
Der Rest der Teenies (und Betreuer) schafft es erst zum Frühstück aus den Betten. Den Vormittag verbringen wir wie den Montagmorgen mit Sport, Kreativangebot und Musik.
Nach dem Mittagessen spielen wir ein Geländespiel. In Kleingruppen gehen wir von Station zu Station und bauen Kartenhäuschen, erraten Lieder, spielen Basketball und Federball und überlegen uns Antworten zu Schätzfragen.
Das Abendessen wird nicht am üblichen Ort eingenommen. Denn wir essen am Feuer. Sie sind schon eine Tradition, die Burger am Dienstagabend. Die Pattys brutzeln über dem Feuer, dazu gibt es Kartoffelsalat.
Später spielen einige Teenies das Spiel "Werwolf", andere sind - wie eigentlich den ganzen Tag - an der Tischtennisplatte zu finden. Der Tag endet gemeinsam am Lagerfeuer.
Montag, 9. August - Alles im Lot!
Die erste Nacht ist geschafft ... nach einem Jahr Auszeit vom Camp am Breitenauer See gab es für alle Teilnehmenden so viel zu erzählen. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Es war den ganzen Tag über leicht bewölkt, doch die Sonne zeigte sich immer wieder.
Nach dem Frühstück ging es für einen Teil der Teenies zur Teen Time, einem kurzen Workshop zum Thema des Camps: "We are back!" Jeden Tag wird eine andere Gruppe Teenies die Teen Time besuchen, der Rest hatte Freizeit. Währenddessen wurde Fußball und Tischtennis gespielt, im Schatten konnten Jutetaschen bemalt und Freundschaftsbändchen geknüpft werden. Die Freundschaftsbändchen sind eine Beschäftigung, die bereits Tradition hat im Camp. Die alten Hasen zeigten den neuen Teenies gleich ihre liebsten Knüpftechniken und so wurden nicht nur bunte Armbänder geknüpft, sondern auch weitere Freundschaften.
Die musikalischen Teenies konnten am Musikprojekt teilnehmen. Ein kleiner Chor probte Lieder für den Gottesdienst, später spielten ein paar Teenies auch mit ihren Instrumenten. Weil sie im Freien musizierten, klangen die Töne über das gesamte Gelände.
Pünktlich zum Mittagessen waren alle am Essenszelt versammelt. Es gab Kässpätzle und Salat.
Den Nachmittag über konnten alle das machen, worauf sie am meisten Lust hatten. Manche Teenies lagen im Schatten und lasen ein Buch, andere spielten Karten- oder Brettspiele, wieder andere machten Sport, Musik oder waren kreativ. Für Begeisterung sorgte eine Jonglierbox mit unter anderem Tüchern, Diabolos, und kleinen Bällen. So mancher Betreuer konnte da noch von Teenies lernen ...
Nach dem Abendessen stand das Spiel "Teenies gegen Betreuer" auf dem Programm - bereits eine Tradition am Montagabend. Dabei treten bei kleinen Spielen Teenies gegen Betreuer an. Bis auf ein Spiel gewannen alle die Teenies, was für großen Jubel im Publikum sorgte.
Der lange Tag klang bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer aus.
Sonntag, 8. August - Es geht los!
Normalerweise sind wir es gewohnt, dass um 15 Uhr zum Campstart die Teenies auf das Gelände strömen. Doch in diesem Jahr geht alles gesittet zu. Da alle ein bestimmtes Zeitfenster bekommen haben für die Anreise, geht die Anmeldung nur tröpfelnd. Doch nach und nach kommen alle an und leben sich ein auf dem Campgelände.
Nachdem die Zelte eingeteilt und bezogen sind, ruft auch schon das Abendessen. Es gibt Saitenwürste für alle und Kartoffeln mit Quark für die Vegetarier.
Am Abend lernen wir uns besser kennen beim Come Together. Dazu gehört auch das gemeinsame Singen des Campsongs. Viele Teenies kennen ihn bereits, denn seit Jahren ist es der gleiche Song.
In den nächsten Tagen nehmen wir euch auf dieser Seite mit in die Campwoche. Lest rein und erfahrt so, was wir Tag für Tag erleben!
Kinder, es wird spannend! ;-)
[Stand der Informationen: 05.08.2021 22:30 Uhr]
Die Anschreiben mit den Check-In-Terminen sind euch heute per eMail zugegangen. Falls ihr keine entsprechende Nachricht bekommen habt, meldet euch gerne direkt bei uns.
++++
[10.07.2021] Das Anmelde-Verfahren ist abgeschlossen. Vielen Dank für eurer Interesse!
++++
[06.07.2021] Nach dreitägiger Anmeldefrist konnten wir bereits 82% der Teilnehmerplätze vergeben! Falls ihr also noch überlegt, ob ihr mitkommen möchtet ... wartet nicht allzu lange. Hier und beim Anmeldevorgang weisen wir deutlich darauf hin, sobald die weiteren Anmeldungen auf einer Warteliste vermerkt werden müssen! Mit dem 10.07.2021 schließen wir die Anmeldefrist bereits ab.
++++
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Sowohl über das Formular, als auch per eMail haben wir so viele schöne Nachrichten erhalten!
Euer Interesse und auch die aktuell gültigen Regelungen zur Durchführung, die das Sozialministerium Baden-Württemberg gerade erlassen hat, machen uns große Hoffnung, dass das Camp stattfinden kann!
++++
Im Lauf' der nächsten Tage findet ihr hier auf dieser Seite weitere Informationen zum Ablauf des Camps und zu den besonderen Bedingungen.
Funktionieren die Vorbereitungen und bleibt die Inzidenz im Landkreis Heilbronn im Rahmen, werden wir vom 08. bis 13. August 2021 wieder am Breitenauer See sein.
Wichtige Daten:
Start der Anmeldung
Ende der Anmeldefrist
Start des Check-In
Check-In ausschließlich nach vorheriger Buchung eines Zeitfensters
Start des Check-Out
Check-Out ausschließlich nach vorheriger Buchung eines Zeitfensters
Können wir helfen?
...hier erhaltet ihr sicher eine Antwort:
Bezirk Heilbronn:
Carmen Schneider
Tel: 07143/33594
carmen(at)camp-of-happiness.de
Bezirk Heidelberg:
Uli Ditsch
Tel.: 07261/5612
hdhn@camp-of-happiness.de